Kontakt
Mikro-Technik GmbH & Co. KG
Industriestrasse 4
D-63927 Bürgstadt
Germany
Tel.: | + 49 (0) 9371 - 400592 |
Fax: | + 49 (0) 9371 - 400570 |
Mail: |
Kontaktformular
Anwendungsbeispiele
Durch ihre Vielzahl an Eigenschaften und Funktionen findet CMC in den verschiedensten Sektoren der Wirtschaft Anwendung (vgl. Diagramm rechts).
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Industriezweige, in denen CMC eingesetzt wird und über den jeweils erzielten Effekt durch die Benutzung von CMC.
Waschmittel- und Seifenindustrie
Anwendung:
- Bestandteil von Waschpulver
- Bestandteil von Seifen
Wirkung:
- Vergrauungsinhibitor
- Suspensionsmittel für Schmutzpartikel
Papierindustrie
Anwendung:
- Zugabe als Hilfsstoff im Stoffauflauf
- Beschichtung der Oberfläche
- Wirkung von CMC bei Papier:
- Steigerung der Festigkeit
- Einstellung der Rheologie des Strichs
- Bindemittel für Pigmente
Klebstoffindustrie
Anwendung:
- Tapetenkleister
- Plakatkleister
Wirkung von CMC in Klebstoffen:
- Verdickungsmittel
- Wasserbindung
- Erhöhung des Bindevermögens
- Mittel zur Filmbildung
Anstrichstoffe
Anwendung:
- Flüssigtapete
- Wandfarben
Wirkung von CMC in Anstrichstoffen:
- Filmbildung
- Viskositätseinstellung: Haftung an der Wand
Keramische Massen und Tonindustrie
Anwendung:
- Dachziegel
- Geschirr
- Tongefäße
Wirkung von CMC in Keramischen Massen und Ton:
- Bindemittel im Grünling
Verhindert das Spröde werden der Masse während des Formungsprozesses
Textilindustrie
Anwendung:
Beim Weben
Beim Bedrucken
CMC wirkt in Textilien als:
- Schlichte
- Druckfarbenverdicker
Schweißelektroden
Anwendung:
- Hilfsstoff zur Bindung des Metallpulvers am Schweißdraht
Wirkung bei Beschichtung von Schweißelektroden mit CMC:
- Bindemittel zusammen mit unseren natürlichen Fasern in der Mantelmasse
Kosmetik, Shampoo
Anwendung:
- Shampoo
- Zahnpasta, etc.
Wirkung von CMC in Shampoo und Kosmetik:
- Verdickungsmittel
- Wasserrückhaltung
Tiernahrung
Anwendung:
- Haustierfutter
- Kraftfutter
- Pelletiertes Mischfutter
Wirkung von CMC in Tiernahrung:
- Verdicken, binden und verkleben der Nahrungskomponenten